👋

Mehr Power für Notion: Die besten Integrationen im Überblick

Entdecke die besten Notion-Integrationen für produktive Workflows – inkl. Google Drive, Slack, Jira & Tipps für Automatisierung mit Zapier & Make.
Verfasst von
Margus, Notion-Experte
Zuletzt aktualisiert
20.7.2025

Notion ist längst nicht mehr nur ein digitales Notizbuch. Mit den richtigen Integrationen wird es zu einem echten Betriebssystem für dein Team oder dein persönliches Setup. Ob Projektmanagement, Design, Kommunikation oder Automatisierung – es gibt kaum einen Bereich, in dem Notion sich nicht smart verknüpfen lässt.

In diesem Artikel zeigen wir dir die besten Integrationen, mit denen du Notion noch leistungsfähiger machst – inklusive konkreter Tipps zur Anwendung.

Warum Notion-Integrationen so wertvoll sind

Wenn du Notion regelmäßig nutzt, hast du wahrscheinlich schon mal gedacht: „Das müsste man doch direkt verbinden können …“ – gute Nachricht: Geht meistens. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum sich Integrationen wirklich lohnen:

  • Weniger Tool-Hopping: Alles an einem Ort – Aufgaben, Infos, Kommunikation.
  • Automatisierung statt Copy-Paste: Mit Tools wie Zapier oder Make sparst du Zeit.
  • Aktuelle Daten in Echtzeit: Google Docs, Figma-Dateien oder GitHub-Issues direkt einbinden.
  • Mehr Kontext, weniger Chaos: Zentrale Informationsquelle für dich und dein Team.
  • Flexibilität für jeden Use Case: Von Kreativteams bis Produktentwicklung – Integrationen passen sich an.
Beispielseite in Notion mit eingebundenen Aufgaben aus Jira und GitHub sowie Slack-Kommentaren im Kontext eines App-Rebrand-Projekts.
Tasks & Kontext in Notion (Bild: Notion.com)

Die beliebtesten Notion-Integrationen im Überblick

Notion lässt sich mit einer Vielzahl von Tools verbinden – manche direkt, andere über Automatisierungsdienste wie Zapier oder Make. Hier sind die beliebtesten Integrationen, die dein Setup spürbar verbessern können:

Jira

Ideal für Produkt- und Entwicklungsteams. Du kannst Jira-Tickets direkt in Notion einbetten, verlinken oder über Automationen aktualisieren lassen. So bleiben Specs, Aufgaben und Status in einem System sichtbar.

Slack

Ermöglicht automatische Benachrichtigungen in Channels, wenn sich etwas in Notion ändert – z. B. neue Aufgaben, Kommentare oder Status-Updates. Praktisch für Teams, die async arbeiten.

Illustration der Slack-Integration, bei der Nachrichten direkt als neue Datenbankeinträge in Notion übertragen werden können.
Slack zu Notion senden (Bild: Notion.com)

GitHub

Verknüpfe Pull Requests, Issues oder Repos mit deiner Dokumentation oder Roadmap in Notion. Besonders nützlich für Dev-Teams, die Transparenz und Kontext an einem Ort brauchen.

Asana

Zeige Asana-Projekte direkt in Notion an oder synchronisiere Aufgaben über Zapier. Gut für Teams, die Aufgaben in Asana managen, aber Dokumentation und Planung in Notion machen.

Zapier

Der Klassiker unter den No-Code-Automatisierungstools. Mit Zapier kannst du Notion mit über 5.000 Tools verbinden – von CRM bis E-Mail-Marketing. Beispiel: Neue Zeile in Notion, wenn ein Formular ausgefüllt wird.

Make (ehemals Integromat)

Für alle, die komplexere Automationen bauen wollen. Mit visuellen Workflows kannst du z. B. Daten aus Notion abrufen, transformieren und an andere Tools senden – ohne eine Zeile Code.

Google Drive

Du kannst Docs, Sheets und Slides direkt in Notion einbetten. So hast du alle relevanten Dateien an der richtigen Stelle im Kontext deiner Notion-Seiten – kein Suchen mehr nötig.

Screenshot der Integration zwischen Notion AI und Google Drive zur workspace-übergreifenden Suche und Einbindung von Dokumenten.
Google Drive Connector (Bild: Notion.com)

Figma

Perfekt für Designteams. Figma-Dateien lassen sich direkt in Notion einbetten und kommentieren. Ideal, um Feedback, Konzepte und Spezifikationen zusammenzuführen.

Notion-Integrationsseite für Figma mit eingebetteten Design-Previews direkt in einer Projektseite.
Figma Integration in Notion (Bild: Notion.com)

Tipps zur Umsetzung – So integrierst du Notion mit anderen Tools

Notion-Integrationen klingen gut – aber wie setzt man sie konkret um? Hier sind ein paar einfache Wege, wie du loslegen kannst – egal ob du No-Code-Tools nutzt oder direkt mit der API arbeitest:

1. Offizielle Integrationen direkt in Notion nutzen

Auf notion.com/integrations findest du eine große Auswahl an offiziell unterstützten Integrationen. Viele davon lassen sich mit wenigen Klicks aktivieren – z. B. Slack, Jira, Google Drive oder Figma.

Screenshot der Notion Integration Gallery mit verschiedenen Kategorien und vorgestellten Tools wie Jira, MS Teams und Google Drive.
Integration Gallery Übersicht (Bild: Notion.com)

2. No-Code-Automationen mit Zapier oder Make

Wenn es keine direkte Integration gibt, kannst du mit Zapier oder Make einfache (oder komplexe) Automationen erstellen. Beispiel:

  • Neue Zeile in einer Notion-Datenbank → automatisch Slack-Nachricht
  • Neuer Google-Kalendereintrag → wird in Notion als Aufgabe gespeichert

Diese Tools sind besonders nützlich, wenn du regelmäßig wiederkehrende Aufgaben automatisieren willst.

3. Eigene Lösungen mit der Notion API bauen

Für Entwickler:innen bietet die Notion API noch mehr Möglichkeiten. Du kannst z. B.:

  • eigene Dashboards bauen
  • Daten automatisch importieren oder exportieren
  • Notion in deine bestehende Infrastruktur einbinden

Die API ist gut dokumentiert und bietet viel Flexibilität.

4. Einbettungen clever nutzen

Auch ohne „echte“ Integration kannst du viele Inhalte einfach per Embed-Funktion einbinden – z. B. Google Docs, Typeform-Umfragen, YouTube-Videos oder Kalender. Besonders praktisch, um Informationen visuell und zentral zu bündeln.

Welche Integration passt zu wem?

Nicht jede Integration ist für jedes Team oder jede Einzelperson gleich nützlich. Hier ein kurzer Überblick, welche Integrationen in welchen Szenarien besonders viel Mehrwert bringen:

Für Kreativ- und Designteams

  • Figma: Designs im Kontext zeigen und kommentieren
  • Google Drive: Assets, Slides und Recherchen direkt einbetten
  • Slack: Schnelles Feedback zu Notion-Seiten direkt im Team-Channel

Für Produkt- und Tech-Teams

  • Jira: Entwicklungs-Tickets direkt mit Specs oder Docs verknüpfen
  • GitHub: Pull Requests, Changelogs und Roadmaps zentral bündeln
  • Make: Komplexe Automationen zwischen Tools und Teams

Für Projektmanagement & Operations

  • Asana: Aufgaben und Projektfortschritt sichtbar machen
  • Zapier: Routine-Prozesse automatisieren, z. B. von Formularen zu Aufgaben
  • Notion API: Eigene Tools andocken, Reports automatisieren

Für Solo-Selbstständige & Freelancer

  • Google Drive: Zentrale Dateiablage direkt in den Projektseiten
  • Zapier / Make: Automatisierung von wiederkehrenden Tasks
  • Slack / Email: Updates zu Deadlines oder Aufgabenstatus

Unsere Favoriten – Diese Integrationen nutzen wir selbst am liebsten

Bei Template-Welt setzen wir täglich auf Notion – und ein paar Integrationen haben sich dabei besonders bewährt:

  • Google Drive: Fast jedes Projekt hat verknüpfte Slides, Docs oder Sheets – ohne Suchen, alles direkt eingebettet.
  • Make: Für Automationen wie „neue Bestellung → Eintrag in Notion + Slack-Nachricht“ unschlagbar.
  • Slack: Wenn sich in Notion etwas Wichtiges ändert, bekommen wir’s sofort im Channel mit.
  • Figma: Für Design-Reviews direkt im Kontext – kein „Wo ist der Link?“-Ping mehr.

Diese Integrationen sorgen dafür, dass unsere Arbeitsprozesse nicht nur strukturierter, sondern auch entspannter laufen.

Mehr rausholen mit den richtigen Vorlagen

Wenn du Notion noch effektiver nutzen willst, lohnt sich nicht nur die richtige Integration – sondern auch der richtige Startpunkt. Unsere Vorlagen auf Template-Welt sind genau dafür gemacht:

  • Unser Notion Sales CRM lässt sich z. B. mit Make oder Zapier verbinden – so landen neue Leads aus Formularen, Ads oder E-Mails automatisch im System.
  • Der Notion Task Manager funktioniert perfekt mit Jira oder Google Drive – ideal für Teams, die ihre Projekte an einem Ort organisieren wollen.

So kombinierst du eine starke Struktur mit smarten Verbindungen – und sparst dir doppelte Arbeit von Anfang an.

Notion Vorlagen | Template-Welt.de
Notion Vorlagen | Template-Welt.de

Fazit – Notion wird erst durch Integrationen richtig stark

Notion ist ein mächtiges Tool – aber erst durch die passenden Integrationen wird es zum echten Workflow-Zentrum. Ob du allein arbeitest oder im Team, ob du Projekte managst, entwickelst oder gestaltest: Die Verbindung zu anderen Tools spart Zeit, bringt mehr Kontext und reduziert Reibung.

Am besten: Du musst dafür kein:e Entwickler:in sein. Viele Integrationen funktionieren mit wenigen Klicks oder über einfache No-Code-Lösungen wie Make und Zapier.

Unser Tipp: Fang mit einer oder zwei Integrationen an, die dich im Alltag wirklich nerven – und baue dein Setup Stück für Stück aus. Du wirst schnell merken: Notion wächst mit.

Premium Notion Vorlagen 💪
Steigern Sie Ihre Produktivität mit unseren professionellen Templates für deutsche Unternehmer.

Unsere Top-Templates:

Bundle mit 16% Rabatt ansehen

 Bundle holen 💪
Notion Experten Newsletter 💪
Kein Spam. Erhalten Sie eine kostenlose Vorlage. Bleiben Sie informiert über die neuesten Updates und Tipps, interessante Artikel und exklusive Lösungen – direkt in Ihrem Postfach.
Lesen Sie unsere Datenschutzerklärung.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

3 Premium Templates – Ein komplettes Business-System 💪

Maximale Produktivität mit unserem 3-in-1 Premium Paket: Sales CRM für Kundenbeziehungen, Task Manager für strukturierte Arbeitsabläufe und Company Hub für zentrale Organisation – alles zu einem Vorteilspreis von 249€ statt 297€. Einmalige Investition, langfristiger Erfolg.

📊 Sales CRM Template
☑️ Task Management Template
💻 Company Hub
iPhone mockup

Neueste Artikel

Entdecken Sie mehr Fachwissen, Tipps und praktische Anleitungen rund um Notion, Produktivität und digitale Geschäftsprozesse.
Alle Blogbeiträge